Game Jam & Podcast-Konferenz in Regensburg zu Empathie und Games.
| Termin | 20.11.25 bis 22.11.25 |
| Ort | Standort Regensburg Johanna-von-Kinkel-Str. 4 93049 Regensburg |
| Livestream | twitch.tv/gamesbavaria |
Im Zentrum steht ein kuratierter 48-Stunden-Game Jam mit sechs Teams (drei analoge, drei digitale Spiele), die sich forschend und kreativ dem Thema Empathie in und durch Games widmen. Die Teilnehmenden, Studierende des Fernstudiengangs Game Design an der IU, reisen aus Deutschland und Österreich an und entwickeln in spontanen Teams Spiele zu einem Thema, das erst vor Ort verkündet wird.
Jeden Mittwoch eine neue Folge!
Hört rein auf YouTube oder auf Spotify.
> Gamepathy #1 (2023) < > Gamepathy #2 (2024) < > Gamepathy Jam Edition (2025) <
Empathie wird im Alltag, wie auch die Begriffe Kreativität, Intelligenz oder Spiel, von vielen Menschen als ein eindeutiges Konzept genutzt und verstanden.
Jedoch zeigen folgende Fragen bereits eindrucksvoll, dass Empathie vielschichtiger als vermutet ist: Ist Empathie "die Befähigung, neue soziale Rollen zu übernehmen" oder "fremde Wertvorstellungen in die eigenen zu integrieren" oder "die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden"?
Spiele bieten als interaktives Medium nicht nur die Möglichkeit zu unterhalten, sondern auch zu lehren oder zu trainieren. Aus diesem Grund kann im Gamedesignprozess auch auf das Wahrnehmen, Entwickeln und Diskutieren von Empathiefähigkeit eingegangen werden.
Daher ist Gamepathy der Leitbegriff für unsere Fachtagung über Spielekultur. Wir laden Sie herzlich dazu ein Ihre Sicht auf Gamepathy, Ihre Spiele oder Ihre Forschungsergebnisse mit Expert:innen und Studierenden zu teilen und zu diskutieren.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.